Data policy

Quittenbaum Kunstauktionen GmbH

Theresienstr. 60
D-80333 München
Telefon: +49 89 273702125
Telefax: +49 89 273702122
E-Mail: info@quittenbaum.de

Persönlich haftender Gesellschafter:
Askan Quittenbaum

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Askan Quittenbaum

Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HRB 172005


Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 221032093

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Askan Quittenbaum

Diese Datenschutzerklärung (nachstehend als 'Erklärung' bezeichnet) gibt Aufschluss darüber, welche personenbezogenen Daten wir entweder direkt oder indirekt von Ihnen erfassen und wie wir diese nutzen. Personenbezogene Daten sind Informationen, anhand derer Sie identifiziert werden können, oder die wir mit Ihnen verknüpfen können. Diese Erklärung gibt auch an, welche Entscheidungen Sie über die von uns erhobenen Daten treffen können und wie Sie diese Entscheidungen steuern können. Sie gilt für alle von Quittenbaum Kunstauktionen GmbH kontrollierten Webseiten und sonstige Interaktionen außerhalb des Internets, wie beispielsweise der Besuch unserer Geschäftsräume oder die Teilnahme an einer Veranstaltung von Quittenbaum (nachstehend gemeinsam als 'Dienstleistungen' bezeichnet). Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig durch, um zu erfahren, wie Quittenbaum Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet oder teilt. Formulierungen wie 'wir', 'uns' oder 'Quittenbaum' verweisen allesamt auf Quittenbaum Kunstauktionen GmbH.


Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.


SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.


Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.


Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen (http://www.google.com/privacypolicy.html) entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.


Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an uns:

Quittenbaum Kunstauktionen GmbH Herr Askan Quittenbaum

Theresienstr. 60 D-80333 München Telefon: +49 89 273702125 Telefax: +49 89 273702122 E-Mail: info@quittenbaum.de


Datenverarbeitung nach DS-GVO

Quittenbaum Kunstauktionen GmbH garantiert die Einhaltung der geltenden deutschen Bestimmungen zum Datenschutz nach BDSG und DS-GVO. Dazu sind die bei Quittenbaum tätigen Mitarbeiter gemäß § 5 Satz 2 BDSG (bzw. §53 BDSG-neu) schriftlich auf das Datengeheimnis verpflichtet worden.

Soweit Quittenbaum bei der Durchführung von Projekten personenbezogene Daten verarbeitet, wird Quittenbaum im Auftrag des Auftraggebers im Sinne des § 11 BDSG / Art. 28 DS-GVO tätig. Quittenbaum wird die personenbezogenen Daten daher nur im Rahmen der getroffenen Vereinbarungen oder anderer schriftlicher Weisungen des Auftraggebers und gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nutzen.

Zudem garantiert Quittenbaum, alle erhaltenen Informationen unbefristet geheim zu halten. Das gilt neben den betrieblichen Organisationsabläufen besonders für alle Informationen, die als vertraulich bezeichnet werden oder als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse erkennbar sind. Soweit es die Projekte nicht erfordern, werden keine Aufzeichnungen und Mitteilungen an Dritte übermittelt. Wir geben personenbezogene Daten nur in Ausnahmefällen an Dritte weiter. Dies geschieht nur, wenn: eine ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen dazu vorliegt,

  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit dem Betroffenen erforderlich ist, 
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, 
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass der Betroffene ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe seiner Daten hat. Wir berücksichtigen die Grundsätze der Datenminimierung und Datensparsamkeit nach Art. 5 DS-GVO, d.h. personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es gesetzliche Vorgaben vorsehen bzw. wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Danach werden die personenbezogenen gesperrt bzw. gelöscht. 

Quittenbaum unternimmt die nach Art. 32 DS-GVO und § 9 BDSG vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen, um die auf ihren Systemen gespeicherten Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Entwendung oder Zerstörung zu schützen. Dies umfasst organisatorische und technische Maßnahmen, um den Zugriff auf personenbezogene Daten auf Mitarbeiter von Quittenbaum zu beschränken (Zugangskontrolle). Ebenso wird der physische Zugang zu informationstechnischen Systeme kontrolliert und geschützt, auf denen personenbezogene Daten gespeichert sind (Zutrittskontrolle). Die Server von Quittenbaum befinden sich in Deutschland.

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung anzupassen, z.B. um aktuelle rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Für Fragen bezüglich des Datenschutzes wenden Sie sich bitte an info@quittenbaum.de.

Usage analysis (Matomo)

In order to be able to offer our web presence in a user-friendly, effective and reliable form for the visitors to our website, we use the web analysis service Matomo on the basis of our legitimate interests (i.e. interest in the analysis, optimisation and economic operation of our web presence pursuant to Art. 6 Par. 1 Letter f [GDPR]) without the usage of cookies. The information acquired in this way about the usage of this website is saved on servers of our website provider. Before it is saved, your IP address will be anonymised so that it is not possible to draw any direct conclusions regarding your person. When you visit our site, we will store: the website from which you visited us from, the pages of our site you visit, the date and duration of your visit, your anonymised IP address, information from the device (device type, operating system, screen resolution, language, and web browser type) you used during your visit.
Apart from us and our website provider, no third party has access to these data.

Our website provider has its registered office in Germany and is thus obligated to comply with data protection law. A contract for processing has been concluded with our website provider that regulates the processing of the collected and anonymised data. Our website provider uses this information on our behalf in order to be able to carry out technical maintenance services and optimisations so that the operation of this online presence remains safe and effective and in order to provide other services for us that are associated with the usage of this online presence and the Internet usage.

You can prevent the saving of the above mentioned information by a corresponding „do not track“ setting of your browser software or the option mentioned below.